LOGIN MEDIADATEN
gourmetworld - Verlag Gourmet Bern
  • Home
  • News
  • Gourmet
  • Pot-au-feu
  • Shopping Guide
  • Mediadaten
  • Abo
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Social Media
    • Archiv Gourmet
    • Archiv Pot-au-feu
logo
  • Home
  • News
  • Gourmet
  • Pot-au-feu
  • Shopping Guide
  • Mediadaten
  • Abo
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Social Media
    • Archiv Gourmet
    • Archiv Pot-au-feu
La Cabane du Pêcheur, Erlach
Auf dem Karussell der Fische

In Erlach am Bielersee trifft französischer Charme auf Deutschschweizer Gastfreundschaft. Das schmucke Städtchen zieht viele Gäste an, die auf dem Weg zur St. Petersinsel an der Cabane du Pêcheur vorbeikommen. Hier wird auf kleinem Raum viel produziert. Sibylle Sieber und Pascal Bommer frittieren feinste Fischspezialitäten, welche sie von der Dyhrberg AG in Balsthal beziehen. Die solothurnische Lachsmanufaktur ist bekannt für exquisiten Rauchlachs, liefert aber auch hochwertige und qualitativ hochstehende tiefgekühlte Fische wie Zander, Hecht und Egli. Den vielen Gästen – einige von ihnen reisen für Pascal Bommers Knusperli von weither an – schmeckt’s ausgezeichnet. Ein «Körbli Fisch» und ein «Halbeli Wysse» geben dem Glück in Erlach seinen Namen.

Text: Sabine Born | Fotos: Fotos: Rolf Neeser
Landgasthof Sonne, Haus der Freiheit, Ebnat-Kappel
Wo auch Bundesräte gerne einen Kaffee geniessen...!

Zwei Politiker von nationaler Grösse, zwei Wirte mit regionaler Verankerung: In Ebnat-Kappel führen der ehemalige SVP-Parteipräsident und Ex-Nationalrat Toni Brunner und die amtierende SVP-Nationalrätin Esther Friedli zusammen mit Andi Brunner den Landgasthof Sonne beziehungsweise das Haus der Freiheit. Ein Ort, an dem Politik gemacht wird. Aber auch ein Ort, an dem Gastfreundschaft gross geschrieben und Qualität bis ins kleinste Detail gelebt wird – auch dank einem Kaffeevollautomaten der Franke Kaffeemaschinen AG.

Text: Thomas Bürgisser | Fotos: Rolf Neeser
Kosmos, Zürich
Kulinarische Horizont-Erweiterung im Kosmos

Das Kosmos in Zürich ist ein lebendiger, kreativer Ort, wo kultureller und kulinarischer Genuss gross geschrieben wird. In Bezug auf die Kulinarik sorgt unter anderem Spitzenkoch Jann M. Hoffmann für Kreativität, Vielfalt und Abwechslung – aber auch die innovativen Premium-Produkte der Delico AG, vom frischen Meerrettich bis zur veganen Fleischalternative.

Text: Thomas Bürgisser | Fotos: Rolf Neeser
Die Residenz «Am Schärme», Sarnen
Wo ein optimales Speisenverteilsystem alle Ansprüche erfüllt

Seit über 40 Jahren finden Menschen in der Residenz «Am Schärme» ihr Zuhause im Alter. Das Seniorenzentrum in Obwaldens Hauptort Sarnen bietet mit seinem unterschiedlichen Wohnangebot Platz für ein durchmischtes Publikum. Die Weitläufigkeit des Areals sorgt – insbesondere mit dem geplanten Neubau – aber für Herausforderungen bei der Speisenverteilung. Die Verantwortlichen suchten deshalb ein passendes Speisenverteilsystem, das auch die Lebensmittelsicherheit gewährleistet. Mit den Scan-Boxen der Schmalz Distributions-Systeme AG aus Nidau bei Biel wurden sie fündig und sind für die Zukunft gerüstet.

Text: Irene Infanger | Fotos: Rolf Neeser und zVg.
Das Restaurant Calanda, Chur
Ein «Güggeli-Restaurant», das mit der Zeit geht und sich dennoch treu bleibt!

Im Restaurant Calanda in Chur zieht sich das Güggeli quer durch die Speisekarte – und das seit über zwei Jahrzehnten. Doch der beliebte Treffpunkt am Churer Postplatz bietet weit mehr als das und steht Veränderungen offen gegenüber. So hat das Restaurant Calanda seit einiger Zeit einen veganen Burger in seinem kulinarischen Angebot, welcher seinem fleischigen Pendant geschmacklich in nichts nachsteht. Das Besondere: «The Green Mountain»-Burger wurde in Landquart, in unmittelbarer Nähe von Chur, «erfunden» und entwickelte sich im Restaurant Calanda — und auch anderswo in der Gastronomie – innert kürzester Zeit zu einem Lieblingsgericht.

Text: Irene Infanger | Fotos: Aniela Lea Schafroth und zVg.
Das Delphin Restaurant & Seehotel, Meisterschwanden
Wie auf Kreuzfahrt auf hoher See

Genuss und Erlebnis am Hallwilersee: Das Delphin Restaurant & Seehotel in Meisterschwanden ist bekannt für Fischspezialitäten aus der eigenen Fischerei, beliebt bei Ausflugsgästen, privilegiert dank der ufernahen Lage, direkt am See und bei einer Schiffsanlegestelle. Jetzt zeigt sich das Delphin in einem neuen maritimen Look aus dem Design-Atelier der beck konzept ag. Ein Look, der das Farbenspiel des Wassers aufnimmt, auf naturnahe Materialien setzt und ein Gesamtbild kreiert, welches das Gefühl vermittelt, man sässe auf einem Kreuzfahrtschiff, befinde sich auf hoher See, und einzig die Endlichkeit des Horizonts holt die Gäste wieder in die Wirklichkeit zurück.

Text: Sabine Born | Fotos: beck konzept ag
Postmix Getränkesysteme
Schlüsselübergabe bei Grapos Schweiz AG

Unbekannt. Das war Grapos vor 15 Jahren in der Schweiz. Heute sind landesweit 350 Postmix-Getränkesysteme von Grapos in Gastro- und Cateringbetrieben im täglich fordernden Einsatz. Der dafür verantwortliche Getränke- und Ausschankspezialist dahinter: Peter Allemann. Nun übergibt er die Grapos Schweiz AG seinen beiden Nachfolgern Rolf Dütsch und Toni Fankhauser, um in den Unruhestand zu treten.

Text: Belinda Juhasz | Fotos: Rolf Nesser
Passion für Kochkunst und Gastronomie
«Mr. Uncle Ben’s» tritt ab – Stefan Wittwer tritt an!

Seit über zehn Jahren gilt Bruno Hofer, Foodservice Manager der Mars Schweiz AG, als Gesicht von Uncle Ben’s. Nun zieht sich der gebürtige Luzerner in den Ruhestand zurück. Seine Nachfolge ist geregelt: Seit Mai 2020 leitet Stefan Wittwer die Geschicke rund um die Kult-Reismarke Uncle Ben’s in Foodservice und Gastronomie. GOURMET traf die beiden Foodservice Manager zu einem gemeinsamen Gespräch.

Interview: Cristina Bürgi | Fotos: Aniela Lea Schafroth
Workshop im Kompetenzzentrum der Steffen Gastro AG, Gerlafingen
Schockfrosten – Chance für mehr Küchenrendite!

Seit Jahren leidet die Gastronomie an einer nachhaltig ungenügenden Profitabilität. Das gilt insbesondere auch in Bezug auf die Küchenrentabilität. Die traditionelle Produktion und Zubereitung der Speisen ist zeit- und personal- aufwendig. Entsprechend gering fällt – auch angesichts des Konkurrenz- und Preisdrucks in der Gastro-Branche – die Küchenrendite aus. Die Steffen Gastro AG hat es sich in diesem Zusammenhang zur Aufgabe gemacht, ihren Kunden im besonderen und den Interessierten im allgemeinen in ihrem neuen Kompetenzzentrum in Gerlafingen regelmässige Workshops und Fachkurse anzubieten, in welchen von erfahrenen Fachleuten aufgezeigt wird, wie sich mit modernen Produktionsprozessen und einer effizienten Küchen- und Kühltechnik-Infrastruktur die Küchenprofitabilität steigern lässt – so auch kurz vor dem «Corona-Lockdown» zum Thema Schockkühlen und Schockfrosten.

Text: GOURMET-Verlagsleiter Stephan Frech | Fotos: Rolf Neeser
 
Kontakt
 
Verlag Gourmet
Postfach 3160
3001 Bern
 
 031 311 80 82
 031 311 85 82
 
 info@gourmetworld.ch
 https://www.gourmetworld.ch
Rubriken
 
News
Ausgabe GOURMET
Ausgabe POT-AU-FEU
Archive: GOURMET | POT-AU-FEU
Services
 
Shopping Guide
Mediadaten
Abonnieren
Bildergalerie
Folge uns
 
Newsletter Kontakt
 
 
© 2021 Verlag Gourmet
Impressum
 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .