LOGIN MEDIADATEN
gourmetworld - Verlag Gourmet Bern
  • Home
  • News
  • Gourmet
  • Pot-au-feu
  • Shopping Guide
  • Mediadaten
  • Abo
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Social Media
    • Archiv Gourmet
    • Archiv Pot-au-feu
logo
  • Home
  • News
  • Gourmet
  • Pot-au-feu
  • Shopping Guide
  • Mediadaten
  • Abo
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Social Media
    • Archiv Gourmet
    • Archiv Pot-au-feu
Domicil Lindengarten, Stettlen (BE)
Gelebte Kaffeekultur – und ein Gefühl von Zuhause!

Die Verantwortlichen des Domicil Lindengarten in Stettlen sehen sich als Gastgeber für ihre Bewohnerinnen und Bewohner und tun alles, damit sich diese im Alterszentrum wie im eigenen Zuhause fühlen. Dies gilt auch für den Kaffeegenuss am Frühstückstisch: Dank dem Kaffee-Komplettsystem «Cafitesse Excellence» der Repa AG können die Mitarbeitenden nicht nur auf die individuellen Wünsche ihrer Gäste eingehen, sondern dabei auch stets qualitativ hochstehenden Kaffee servieren.

Text: Irene Infanger | Fotos: Nicole Stadelmann und zVg.
Getränkeausschank im Alterszentrum Acherhof, Schwyz:
Geniales Getränkemanagement – aus dem tiefen Keller

Mitten in der Gemeinde Schwyz entsteht ein Dorfquartier für alle Generationen. Während sich die Wohnungen für rüstige Senioren und junge Familien noch im Bau befinden, bezogen die Bewohnenden des Alterszentrums Acherhof, zu dem auch ein öffentliches Restaurant gehört, im Sommer 2019 ihr neues Zuhause. Um Nachhaltigkeit bemüht, suchte die Stiftung Acherhof als Eigentümerin nach einem Getränkekonzept, das übergreifend funktioniert und darüber hinaus platzsparend ist und wenig Abfall produziert. Fündig wurde sie bei der Grapos Schweiz AG mit ihrem Postmix-Getränkeausschanksystem.

Text: Irene Infanger | Bilder: Rolf Neeser und zVg.
Kadi Naturfonds - eine gute Sache!
Voll Kraft–voll Natur!

Die Kadi AG in Langenthal ist seit jeher eine Pionierin. Gegründet 1951, brachte Gründervater Peter Geiser 1966 das erste industriell vorgebackene Pommes Frites auf den Markt. Heute sorgen rund 180 Mitarbeitende für knusprige Frites, welche jung und alt im Bergrestaurant gleichermassen begeistern wie im Lieblingsrestaurant im Flachland. Der heutige Pioniergeist? Die innovativen Produkte, welche im Einklang mit der Natur gesät, geerntet und gefertigt werden. Das Kadi Engagement für die Umwelt, das Vorbildcharakter hat und auch gerne nachgeahmt werden darf, verrät Kadi-CEO Christof Lehmann.

Interview: Belinda Juhasz Fotos: Nicole Stadelmann
Agriturismo Regusci Camorino – vom Feld direkt auf den Tisch:
Wo sich Kohl und Rüebli «Gute Nacht» flüstern...

Zwei Generationen vereinen sich im Agriturismo und Gemüseanbau Regusci in Camorino bei Bellinzona: Gemüsefelder und Treibhäuser grenzen direkt an das gemütliche und moderne Agriturismo. Sozusagen «feldfrisch» gelangt das Gemüse in die Küche und auf den Tisch der Gäste. Wertvolle Arbeit leistet dabeidie Gemüseschneidmaschine GSM 5 der Brunner-Anliker AG in der Verarbeitung der Produkte für die Restauration sowie für das Laden- und Marktangebot.

Text: Katia Corino | Fotos: Rolf Neeser
Der «Fakten-Check» im Gasthof Bären, Rapperswil BE:
«Mit der Carvery-Station bin ich näher bei meinen Gästen!»

Die ländliche Gastronomie befindet sich in einem nachhaltig schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Die Landgasthöfe – meist familiengeführte Kleinbetriebe – kämpfen ums Überleben. Das war bis vor kurzem auch beim Gasthof Bären in Rapperswil BE von Gastgeber und Küchenchef Ernst Räz der Fall — bis er vor drei Jahren ­allen unternehmerischen Mut zusammennahm, in ­seinem «Bären» ein neues Design und ein innovatives Gastrokonzept implementierte und sich damit eine Trendwende und eine bessere Zukunft versprach. Was seither im Gasthof Bären in Rapperswil geschah, lesen Sie im folgenden «Fakten-Check».

Text: Chefredaktor René Frech | Fotos: GOURMET-Verlagsleiter Stephan Frech, Nicole Stadelmann und zVg.
Die BWT Best Water Technology:
Wasser einfach geniessen

Ende Oktober 2019 lud die Basler Weinmesse mit 3500 Weinen aus 27 Ländern zur Degustation und vermittelte an geführten Weinrundgängen, Masterclasses und Kurzseminaren Wissenswertes zum perfekten Weingenuss. Ab dem 31. Oktober wurde die Wein- zusätzlich zur Feinmesse: 130 Aussteller präsentierten nebst vielen Köstlichkeiten exquisite Biere, Spirituosen sowie Kaffee- und Kakaospezialitäten. Mittendrin im Messegeschehen – die Wasseroase der BWT Aqua AG, die mit einer edlen Lounge zur Messeauszeit lud: Weg von den Theken – rein in gemütliche Fauteuils und Sofas, um Wasser statt Wein zu geniessen. Still oder spritzig, wie es gerade beliebt.

Text: Sabine Born | Fotos: Nicole Stadelmann
Neue Technologie: BWT bestaqua 14 ROC und BWT bestaqua 14 ROC Coffee:
Reines Wasser hat Geschmack und schont die Geräte

Mit der Umkehrosmose BWT bestaqua 14 ROC setzt der Wasseroptimierer BWT Aqua AG neue Massstäbe bei der Wasser-Optimierung in der Gastronomie. Noch nie war es so einfach, kostengünstig und sicher, lokales Trinkwasser aufzubereiten und damit einerseits Geräte und Maschinen optimal zu schützen und anderseits konstant beste Kaffeequalität zu gewährleisten.

Text: Sabine Born | Fotos: zvg.
Miss Miu, Zürich:
Viel Kreativität für ein ganzheitliches koreanisches Erlebnis

Die Fredy Wiesner Gastronomie AG verkörpert mehr als feines Essen und hervorragenden Service: Mit ihrem gastronomischen Komplettpaket wird den Gästen ein Erlebnis geboten, eine Geschichte, dank der sie sich noch lange an ihren Restaurant-Besuch erinnern. An der Europaallee in Zürich entstand mit dem Miss Miu auf diese Weise ein kleines Stück Südkorea. Auch dank der Kreativität der Grossküchen-Spezialistin Gamatech AG.

Text: Thomas Bürgisser | Fotos: Nicole Stadelmann
Das Relais & Châteaux-Hotel Walther, Pontresina:
Das «Palace» von Pontresina

Das traditionsreiche Hotel Walther in Pontresina - ein historisches Grandhotel aus der Zeit der Belle Epoque – erhielt zum Jubiläum seines 110jährigen Bestehens vor zwei Jahren in verschiedenen Bereichen einen neuzeitlichen und frischen Look. Die Neuerungen bieten den Gästen noch mehr Komfort und machen das Haus fit für die Zukunft. In diesem Jahr startete das Hotel Walther mit einem neuen Restaurationskonzept in die Sommersaison. Mit «La Trattoria» wird den Gästen authentische italienische Küche und eine grosse Portion Italianità serviert.

Text: Sibylle Frech | Fotos: Sibylle Frech und zVg.
Das Pflegehotel Sutz-Lattrigen am Bielersee:
Das Wohnkonzept mit Zukunft – und mit kulinarischen Genüssen!

Ein Ort, wo man bis ins hohe Alter flexibel und selbstbestimmt wohnen kann – das ist die Maxime des brandneuen Pflegehotels Sutz-Lattrigen am Bielersee. Das Konzept überzeugt nicht nur im Care-Bereich, sondern auch beim gastronomischen Angebot: Um optimal auf die unterschiedlichen Gästebedürfnisse einzugehen und dabei nicht an Effizienz einzubüssen, setzt das Pflegehotel Sutz-Lattrigen auf eine multifunktionale Premium-Induktionsherdanlage «Celsius Class» der Menu System AG.

Text: Cristina Bürgi | Fotos: Rolf Neeser
 
Kontakt
 
Verlag Gourmet
Postfach 3160
3001 Bern
 
 031 311 80 82
 031 311 85 82
 
 info@gourmetworld.ch
 https://www.gourmetworld.ch
Rubriken
 
News
Ausgabe GOURMET
Ausgabe POT-AU-FEU
Archive: GOURMET | POT-AU-FEU
Services
 
Shopping Guide
Mediadaten
Abonnieren
Bildergalerie
Folge uns
 
Newsletter Kontakt
 
 
© 2021 Verlag Gourmet
Impressum
 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .