LOGIN MEDIADATEN
gourmetworld - Verlag Gourmet Bern
  • Home
  • News
  • Gourmet
  • Pot-au-feu
  • Shopping Guide
  • Mediadaten
  • Abo
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Social Media
    • Archiv Gourmet
    • Archiv Pot-au-feu
logo
  • Home
  • News
  • Gourmet
  • Pot-au-feu
  • Shopping Guide
  • Mediadaten
  • Abo
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Social Media
    • Archiv Gourmet
    • Archiv Pot-au-feu
Kaffeekultur im Hilton Garden Inn Zürich Limmattal
«Appsolute» Flexibilität im Hilton Garden Inn in Spreitenbach

Vor wenigen Monaten erhielt das Limmattal mit dem Hilton Garden Inn in Spreitenbach ein neues Vier-Sterne-Hotel. Es ist spezialisiert auf Business-Gäste und weist moderne und grosszügige Seminarräumlichkeiten auf, lädt zugleich auch Ferienreisende und Einheimische zum Verweilen ein. Dieser bunte Mix an Gästen bedingt hohe Flexibilität – bis hin zum nicht zu unterschätzenden Produkt «Kaffee». Dabei hat das Hilton Garden Inn mit der Kaffeemaschinenherstellerin Egro Suisse AG eine optimale Partnerin gefunden.

Text: Irene Infanger | Fotos: Rolf Neeser und zVg
Psychiatrie St. Gallen Nord, Wil
Endlich – wieder heisse Speisen!

Weil die bisherige Speisenverteilung in die Jahre gekommen war, bekamen die Küchenverantwortlichen der Psychiatrie St. Gallen Nord immer öfters zu hören, die Mahlzeiten und Gerichte seien nicht heiss genug. Abhilfe fand man nun im Double Flow/Ergoserve-Konzept von Socamel, geplant und implementiert von der Hupfer Schweiz AG und von der Steffen Gastro AG.

Text: Thomas Bürgisser | Fotos: Aniela Lea Schafroth und zVg.
Das Berghotel Randolins
Das andere Hotel hoch über St. Moritz

Das Dreistern-Berghotel Randolins oberhalb von St.Moritz bietet mit fünf unterschiedlichen Gästehäusern aktiven Gästen Komfort, Natur, Ruhe und das andere St. Moritz. Das auf 1970 Meter über Meer gelegene Berghotel hat sich über die Zeit langsam und behutsam zu einem Juwel am Suvretta- Hang entwickelt: Das abwechslungsreiche und weitläufige Wanderweg- und Biketrailnetz liegt direkt vor der Haustür. Im Aussenwirlpool und auf der Spa-Terrasse geniesst der Gast einen herausragenden Blick über die einmalige Seen- und Berglandschat.

Text: Sibylle Frech / Fotos: Berhotel Randolins
Das ENAK-Roundtable-Gespräch über die Energieeffizienz in Hotellerie und Gastronomie
Das Potenzial ist gross – und nicht ausgeschöpft!

Das Thema «Klimaschutz» und darin eingeschlossen die Energieeffizienz treibt aktuell die ganze Welt um. In Bezug auf die Energieeffizienz in der Schweizer Hotellerie und Gastronomie beschäftigt sich insbesondere die ENAK mit Massnahmen, wie die Hotel- und Gastro-Betriebe ihre Energieeffizienz steigern können. Experten aus vielen Bereichen sind für die ENAK im Einsatz. Ihnen voran steht ENAK-Präsident Urs Jenny, der ein Gremium von Fachleuten zu einem Roundtable-Gespräch nach Zug geladen hat.

Text: Sabine Born | Fotos: Aniela Lea Schafroth
Die Leinenweberei Schwob AG Burgdorf
Edle Schweizer Stoffe für die «Grande Classe»

Denkt man ans Emmental, kommt einem die Meringue in den Sinn. Oder der weltberühmte Käse mit den Löchern. Bestimmt auch die sanfte Hügellandschaft, die tiefgrünen Wälder und die stimmig-rustikalen Dörfer. Das war vor 150 Jahren anders. Flachs! Hätte man dannzumal sofort geantwortet. Denn das Emmental bietet bestes Klima für die zarte Pflanze, aus welcher man Garn für die Leinenwäsche gewinnt. Das Wissen um die Verarbeitung der Pflanze ging mit dem Einzug der synthetischen Faser fast in Vergessenheit. Eine Unternehmung, welche seit 1872 an der Flachs-Tradition festhält und diese zu wertvoller Tisch- und Bettwäsche verarbeitet, ist die Leinenweberei Schwob AG in Burgdorf.

Text: Belinda Juhasz | Fotos: Rolf Neeser und zVg.
Stadttheater Sursee
Theaterpause – da ist schneller, aber guter Kaffee gefragt!

Wenn es im Stadttheater Sursee während den Pausen innert kurzer Zeit einen Grossandrang am Buffet gibt, muss es vor allem schnell gehen. Auch beim Kaffeeausschank! Auf Hochwertigkeit verzichten will Gastronomieleitern Luzia Dahinden trotzdem nicht. Erst recht nicht mehr, seit sie die Qualität der aus den JURA-Kaffeevollauto- maten ausgeschenkten Kaffeespezialitäten kennt.

Text: Thomas Bürgisser | Fotos: Aniela Lea Schafroth und zVg.
Regionales Alterszentrum Tannzapfenland, Münchwilen
Mehr Zeit für die Kernkompetenz – dank digitaler HACCP-Dokumentation

Die äusserst erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre hat das Regionale Alterszentrum Tannzapfenland in Münchwilen zu einem grundsätzlichen Umdenken in Bezug auf die Verpflegung bewegt: Heute werden den Bewohnenden die Mahlzeiten wieder frisch geschöpft — direkt in kleinen, gemütlichen Ess-Bereichen. Dabei legt Gastronomieleiter Andreas Steingruber grossen Wert auf die Qualität und die Hygiene-Sicherheit. Er setzt deshalb seit kurzem auf das Digitalisierungs- und Organisationssystem CHECK der Grossküchen- und Speisenverteilspezialistin Rieber ag.

Text: Thomas Bürgisser | Fotos: Nicole Stadelmann und zVg.
Das Hotel Restaurant Vogelsang, Eich
Erfolg dank Aus- & Weitsicht

Das Hotel Restaurant Vogelsang ist grosszügig konzipiert. 27 Hotelzimmer und Suiten mit Balkonen und Lukarnen gewähren Sicht auf eine Idylle aus Sempachersee, viel Natur und imposantem Alpenpanorama. Diverse Räumlichkeiten lassen sich variabel gestalten, die Küche überzeugt mit Spezialitäten, die im schönen Restaurant mit aussichtsreicher Gartenterrasse serviert werden. Der erfolgreiche Betrieb ist das Resultat mehrerer Um- und Anbauten, immer an den Bedürfnissen der Gäste orientiert. Der neuste Glanzpunkt zum 50-Jahr-Jubiläum: Das Vogelnest auf 100 Quadratmetern – eine exklusive Bar Lounge, kombiniert mit Reception und neuem Eingangsbereich aus der Feder der beck konzept ag.

Text: Sabine Born | Fotos: Geronimo Vilaplana, Hotelfotograf.ch, zVg.
Dessertkultur im Hotel Weissenstein auf dem Solothurner Hausberg
Eiskalt serviert schmeckt’s am besten

Wo Kurgäste früher Erholung suchten, kehren heute Wanderer, Ausflügler und Business-Gäste ein. Hochzeitspaare feiern, Vereine laden zur Generalversammlung, Firmen zu Events, Banketten und Seminaren ein. Die Gäste erobern den Weissenstein in Scharen, nicht nur, aber vor allem bei schönem Wetter. Das ist eine ganz besondere Herausforderung für das junge Team, das den Solothurner Hausberg «regiert» – oder zumindest einen Teil davon. Das Hotel Weissenstein ist der neue Leuchtturm der Region und setzt für den eiskalten kulinarischen Abschluss auf die Glaces und Desserts der Mister Cool AG.

Text: Sabine Born | Fotos: Rolf Neeser und zVg.
 
Kontakt
 
Verlag Gourmet
Postfach 3160
3001 Bern
 
 031 311 80 82
 031 311 85 82
 
 info@gourmetworld.ch
 https://www.gourmetworld.ch
Rubriken
 
News
Ausgabe GOURMET
Ausgabe POT-AU-FEU
Archive: GOURMET | POT-AU-FEU
Services
 
Shopping Guide
Mediadaten
Abonnieren
Bildergalerie
Folge uns
 
Newsletter Kontakt
 
 
© 2021 Verlag Gourmet
Impressum
 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .