LOGIN MEDIADATEN
gourmetworld - Verlag Gourmet Bern
  • Home
  • News
  • Gourmet
  • Pot-au-feu
  • Shopping Guide
  • Mediadaten
  • Abo
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Social Media
    • Archiv Gourmet
    • Archiv Pot-au-feu
logo
  • Home
  • News
  • Gourmet
  • Pot-au-feu
  • Shopping Guide
  • Mediadaten
  • Abo
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Social Media
    • Archiv Gourmet
    • Archiv Pot-au-feu
Der Glacier Express und die Panoramic Gourmet AG
Eine Reise mit dem Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt lässt die Herzen aller Bahnfans höher schlagen. Die Fahrt mit dem legendären Zug durch die einmalige Gebirgslandschaft ist atemberaubend. Im Glacier Express und auf dem gesamten Streckennetz der Rhätischen Bahn verwöhnt die Catering Company Panoramic Gourmet AG die reisenden Gäste auch mit überraschenden und kreativen kulinarischen Leistungen. Dass dabei edle Speisen auch ein edles Table Top und vor allem edles Geschirr erfordern,versteht sich von selbst. Kein Wunder also, dass die Panoramic Gourmet AGdabei auf die formschönen Designs des Porzellans von Seltmann Weiden setzt.
Text: Maya Höneisen | Fotos: zVg.
Kulinarik im Hotel Kirchbühl, Grindelwald
Majestätisch, dieser Anblick. In seiner vollen Kraft steht er da. Der Gipfel auf 3970 M. ü. M. scheint nah, doch seine dunkle Kalkwand lässt einen in Demut dastehen und ihn bewundern. Den Eiger. Hier, auf der Terrasse oder im Panorama-Restaurant des Hotel Kirchbühl findet man die Musse, sich dem Berg anzunehmen. Kaum ein anderer Ort in Grindelwald bietet diesen fantastischen Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch. Um von der Muse geküsst zu werden, gönnen sich die Gäste im Hotel Kirchbühl beim Hotelier-Ehepaar Vera und Christian Brawand unter anderem einen feinen Weisswein und den traditionell holzgeräucherten Wildlachs der Dyhrberg AG, der ersten Lachsräucherei der Schweiz.

Text: Belinda Juhasz | Fotos: Rolf Neeser
Neue Küche im Parkhotel Margna, Sils i.E
In der idyllischen Landschaft am Silsersee im Engadin, in Sils-Baselgia, lädt das geschichtsträchtige und traditionsreiche Parkhotel Margna zu erholsamen Auszeiten mit kulinarischen Höhepunkten ein. Höchste Qualität ist für das innovative Hoteldirektions-Paar Simona und Luzi Seiler in allen Belangen ein Muss. Um diesen hohen Anforderungen auch in der Hotelgastronomie gerecht zu werden, haben die Gastgeber bei der Wahl ihrer neuen Herdanlage auf die jahrelange Erfahrung und auf die ausgewiesene Fachkompetenz der Menu System AG gesetzt. Die erfolgreiche Unternehmung aus St. Gallen ist europaweit Marktführerin für multifunktionelle Induktionsherdanlagen.

Text: Maya Höneisen | Fotos: Rolf Canal und zVg.
«Zmorge» mit Andreas Züllig – «der mit dem Rezept»!
Als Gastgeber im Hotel Schweizerhof auf der Lenzerheide und Präsident von HotellerieSuisse engagiert sich Andreas Züllig (FDP) seit Jahren für den Schweizer Tourismus. Als Wahlbündner liegen ihm vor allem auch die Berggebiete am Herzen. Mit seinem Engagement, seinen Fähigkeiten und langjährigen Erfahrungen will er Tourismus und Hotellerie in Bundesbern ein Gesicht geben und eine Stimme verleihen. Andreas Züllig kandidiert deshalb für den Nationalrat. Unsere Bündner Mitarbeiterin Maya Höneisen traf Andreas Züllig beim Frühstück in seinem Hotel Schweizerhof zum Interview.

Interview: Maya Höneisen | Fotos: Dolores Rupa
Die Blanco Professional GmbH + Co KG, Schweiz
Weltweit vernetzt – aber individuell in der Beratung

Mit dem Umzug des Firmensitzes von Rotkreuz nach Steinhausen erhielt Blanco Professional Schweiz ein neues Gesicht: moderne Büro- und Sitzungszimmer, einen Aufenthaltsbereich für Kunden und Mitarbeitende sowie einen grosszügigen und hellen Showroom. Eines jedoch bleibt auch künftig gleich: die kompetente und fachgerechte Beratung der vier Mitarbeiternden von Blanco Professional. Ihrem Credo – direkt, nah und persönlich – bleiben sie weiterhin treu.

Text: Irene Infanger | Fotos: Rolf Neeser
Die Max Felchlin AG präsentiert neue Schulungsräumlichkeiten
Edle Schokolade mit viel Charakter

Mit den besten Cacaobohnen der Welt aussergewöhnliche Schokolade herstellen – das ist der Anspruch der Max Felchlin AG, die in Ibach im Kanton Schwyz ihren Produktionsstandort mit einem imposanten Holzbau erweitert hat. Während in der vierten Etage Cacao-Bohnen gereinigt werden, ist zuoberst das Condirama untergebracht, ein Schulungszentrum für Confiseure, Bäcker und Gastronomen, die auserlesenen Grand-Cru-Couverturen detailverliebte Dessert-Kreationen herstellen. Die Heer AG Gastronomie-Einrichtungen mit Hauptsitz in Reinach BL und Niederlassungen in Grenchen, Inwil, Tagelswangen und Wimmis hat die entsprechenden Chromstahl-Einrichtungen geplant, realisiert und implementiert.

Text: Sabine Born | Fotos: Sheryl Fischer und zVg.
Drehrestaurant Rondorama, Stanserhorn
Tradition und Moderne, Selbstbedienungs- und A la Carte-Restaurant, Effizienz und Qualität: Auf dem Stanserhorn findet sich gleich in mehreren Bereichen ein optimaler Mix an gästefreundlichen Angeboten — von den aufs Stanserhorn führenden Bahnen über das kulinarische Angebot bis hin zur Kaffeekultur, welche auf den effizienten Kaffeevollautomaten der Franke Kaffeemaschinen AG basiert.

Text: Thomas Bürgisser | Fotos: Rolf Neeser und zVg.
Das Landwirtschaftliches Altersheim Hermolingen, Rothenburg:
Wenn die Bewohner ihr Gemüse für den Zmittag gleich selbst anbauen...!

Viele Bewohner im Landwirtschaftlichen Altersheim Hermolingen sind sich das Arbeiten gewohnt und möchten auch im Alter nicht ohne Aufgaben sein. Deshalb dürfen sie im Landwirtschaftlichen Altersheim Hermolingen auch weiterhin gleich selbst anpacken – auf dem Bauernhof, im eigenen Gemüsefeld oder im Kräutergarten oder dann auch in der Küche. Das sind allerdings nicht die einzigen Küchenhelfer, auf welche Küchenchefin Luzia Rast zählen kann: So setzt sie seit Jahren auf die Küchenkompetenz der Brunner-Anliker AG und auf die Effizienz ihrer Küchenmaschinen: In der Küche des Landwirtschaftlichen Altersheims Hermolingen stehen die legendäre Gemüseschneidemaschine «Brunner-Anliker GSM 5» sowie das Rührwerk «Globe GP 25» im täglich fordernden Einsatz!

Text: Thomas Bürgisser | Fotos: Rolf Neeser und zVg.
Profikoch gibt Einblick in seine Kochkünste
Mit dem Foodtruck Geschmacksträger und dem Restaurant Geschmackslokal feierten Fabian Devos und sein ehemaliger Geschäftspartner grosse Erfolge. Nach drei Jahren entschied sich Fabian Devos nun aber, neue Wege zu gehen und dabei zu seinen Wurzeln zurückzukehren: nämlich an den Herd. Dabei lässt sich der Gastronom gerne in die Töpfe blicken, etwa als Kochkursleiter bei der Küchenherstellerin Baumann AG in St. Gallen. Stets mit dabei ein Produkt, das ihn schon seit gut 20 Jahren begleitet – die natürlich gebraute Sojasauce von Kikkoman!

Text: Irene Infanger | Fotos: Aniela Lea Schafroth
Landgasthof und Hotel Kreuz, Kappel (SO)
Mit Leidenschaft und Interior Design zum Erfolg!

Sie ist eine Stütze seit 367 Jahren im Landgasthof und Hotel Kreuz in Kappel. Auf der glatten Säule mit ornamentähnlichem Kapitell thront der massige Steinquader mit schlichten Querrillen und stützt die Decke. «1651» steht gut sichtbar eingemeisselt. Welche Geschichten die alte Säule wohl zu erzählen vermag? GOURMET erzählt die Neueste: Die von Edith und Peter Weber, welche den Landgasthof und das Hotel gemeinsam zum Erfolg führen. Auch dank cleverem Interior Design.

Text: Belinda Juhasz | Fotos: Rolf Neeser und zVg.
Neues Kadermitglied bei der Rotor Lips AG, Uetendorf (BE)
Der Neue mit der Kristallkugel

Querdenker Martin Oesterle will als neuer Vertriebsleiter der Küchengeräteherstellerin Rotor Lips AG in Uetendorf (BE) die Wünsche seiner Kunden vorausahnen. Wie konkret und wozu, verrät er im Interview, das GOURMET-Mitarbeiterin Karin Sprecher mit ihm führen konnte.

Interview: Karin Sprecher | Fotos: GOURMET-Verlagsleiter Stephan Frech
Gut für Mensch, Tier und Umwelt
Mit «vegini» zum fleischlosen Genuss!

Der Markt für vegane Fleischalternativen boomt. Ob Burger, Gehacktes oder Nuggets – inzwischen ist fast jedes Produkt in einer pflanzlichen Variante erhältlich. Einen neuen Ansatz wagt «vegini», eine Marke des österreichischen Unternehmens VeggieMeat GmbH, die seit kurzem in der Schweiz bei Transgourmet erhältlich ist: Die «vegini»-Produkte basieren nicht etwa auf Soja, sondern auf Erbsenprotein. Zudem schmecken sie nicht nur hervorragend, sondern zeichnen sich auch durch natürliche Zutaten und einen höheren Proteingehalt als Fleisch aus.

Text: Cristina Bürgi | Fotos: zVg.
Die Gastronomie im Einrichtungshaus XXXLutz, Rothrist
Gut eingekauft, gut gerechnet, gut gegessen!

Qualitativ bestes Essen anbieten und dabei einem Preismodell wie «ennet der Grenze» folgen? Das geht auch im Hochpreisland Schweiz. Die Restaurant-kette der XXXL Gastronomie, eine Sparte des österreichischen Möbelriesen XXXLutz, und die Vollsortiment- und Logistikspezialistin Gmür AG aus Zürich beweisen es. 30 Prozent der Kunden des 2018 neu eröffneten Möbelhauses in Rothrist frequentieren es in erster Linie des Restaurants -wegen.

Text: Karin Sprecher | Fotos: Nicole Stadelmann
 
Kontakt
 
Verlag Gourmet
Postfach 3160
3001 Bern
 
 031 311 80 82
 031 311 85 82
 
 info@gourmetworld.ch
 https://www.gourmetworld.ch
Rubriken
 
News
Ausgabe GOURMET
Ausgabe POT-AU-FEU
Archive: GOURMET | POT-AU-FEU
Services
 
Shopping Guide
Mediadaten
Abonnieren
Bildergalerie
Folge uns
 
Newsletter Kontakt
 
 
© 2021 Verlag Gourmet
Impressum
 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .